Alles Gute zum neuen Jahr und viel Mut für Wandel!

Alles Gute zum neuen Jahr und viel Mut für Wandel!

Für mich startet das Jahr mit Wandel und Entwicklung,denn ich beziehe neue Räume in der Rheinstraße 70, 65185 Wiesbaden und freue mich auf meinen Praxisraum für Beratung, Coaching und Supervision und vieles mehr. Mit mir zieht Lucia Rutschmann vom Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen ein und ich freue mich, wenn unsere Arbeit auch immer wieder zusammenfließen kann. Sobald sich die Gelegenheit wieder bietet, laden wir gerne in die Räume ein.

Aktuell freue ich mich, Einzeltermine oder Termine zu dritt vor Ort durchführen zu können. Natürlich immer unter Beachtung der bestehenden Hygienevorschriften.

Queeres Zentrum Wiesbaden

Queeres Zentrum Wiesbaden

Die Wiesbadener LSBT*IQ-Community hat sich im vergangenen Jahr dafür ausgesprochen, ein Queeres Zentrum in Wiesbaden einzurichten. Aus diesem Grund hat der „Runde Tisch LSBT*IQ-Lebensweisen in der Landeshauptstadt Wiesbaden“ einen „Arbeitskreis Queeres Zentrum“ gebildet und damit beauftragt, sich mit verschiedenen Fragestellungen rund um ein Queeres Zentrum zu befassen. Beide Gremien werden von der LSBT*IQ-Koordinierungsstelle im Rathaus betreut.

Die Beteiligten des Arbeitskreises haben auf Grundlage der spezifischen Bedarfe der Wiesbadener Community ein Rahmenkonzept für ein Queeres Zentrum entworfen und möchten darüber in Austausch kommen. Hierfür wurde mit der Unterstützung des Förderprogramms „Demokratie leben in Wiesbaden“ ein kurzer Film produziert und eine eigene Seite auf der kommunalen Bürgerbeteiligungsplattform eingerichtet. Interessierte können sich hier informieren, Vorschläge machen und in Austausch kommen.

Der Film ist auf der Plattform YouTube erreichbar und kann auf den meisten Webseiten und in Beiträgen auf Sozialen Medien eingebettet werden: https://www.youtube.com/watch?v=05dmZSg5bss
Der Beteiligungsprozess ist unter dem folgenden Link zu finden: www.dein.wiesbaden.de/queereszentrum

Im Namen des Arbeitskreises Queeres Zentrum möchte ich Sie und Euch herzlich einladen, sich zu beteiligen und das Partizipationsprojekt in Ihren/Euren Netzwerken weiterzuverbreiten.

WANDEL

WANDEL

Goldene Zähne einer Blüte | © Marianne Ruoff 2017

Der Löwenzahn vermehrt sich durch die zarten Schirmchen, die weit und eigenständig fliegen und die Verbindung mit dem Element Luft herstellen. Jedes Schirmchen trägt eine eigene Botschaft in sich, die es in die Welt hinaus trägt und aus der etwas Neues entstehen kann. Um dies zu ermöglichen wandelt sich die Pflanze. Der Samen werden dunkler und der Blütenboden fester, bevor er zum Schirmständer wird.

Wandel braucht Festigkeit, Leichtigkeit, Durchsetzungskraft, Heilkraft, Offenheit, Geschlossenheit    Anzuerkennen, was ist, bedeutet, Veränderung zuzulassen und als Chance zu begreifen. Sich dem zu widmen, was es loszulassen gilt und das in den Blick zu nehmen, wohin es gehen soll, stellen die zwei Pole dar, in denen sich Wandel vollzieht. Uns immer wieder auszurichten und klar zu machen, wo unsere Ziele sind, hilft uns, mit Lust und Leidenschaft Neues zu wagen und zu gestalten. Innere und äußere Bewegung nachzuempfinden, zu spüren und neue Blickwinkel einnehmen, hilft uns dabei.

Vom Löwenzahn zur Pusteblume vollzieht die Pflanze vergehen und entstehen und bietet damit eine riesige Vielfalt an Formen, Farben und Wirkungen.

VIELFALT

VIELFALT

Aufblühender Löwenzahn | © Marianne Ruoff 2017

Als Korbblütler besteht der Löwenzahn aus vielen kleinen Blütenblättern und hat in der Regel nur eine Blüte pro Stängel. Er lässt es sich aber nicht nehmen, in manchen Situationen auch zwei, drei oder vier Blüten auf einem Stängel zu produzieren. Der Löwenzahn hat nämlich bis zu drei Chromosomensätzen, wodurch er viele Variationsmöglichkeiten hat, sich wahrscheinlich sogar ohne Befruchtung vermehren kann. Seinen Namen hat er, weil seine grünen Blätter einen zackigen Rand haben, der dem Gebiss eines Löwen ähnelt. Dadurch verkörpert er Kraft, Biss, Durchsetzung und Stärke.

Wir leben in einer vielfältigen Welt mit vielen Chancen und Möglichkeiten. Sich zu orientieren ist eine Herausforderung und gelingt besser, wenn man seine eigenen Werte, Haltungen und Meinungen kennt und zum Ausdruck bringen kann.

Fest verwurzelt kann der Löwenzahn sich zur Pusteblume wandeln und fliegen….

ZEIT

ZEIT

Blüten wie eine Flamme | © Marianne Ruoff 2017

Als Pfahlwurzler ist der Löwenzahn tief verwurzelt mit der Erde und hat durch seinen sicheren Stand eine tiefe Verankerung in der Erde.

Veränderungen wertvoll zu gestalten, bedeutet für mich, sich ihnen mit Zeit zu widmen. Dabei geht es häufig darum, Verbindung zwischen Menschen, Themen und Ansätzen zu schaffen. Dies gelingt, wenn man sich zuhört und sich Zeit gibt.

Sich auszutauschen, sich zu zeigen, ist die Grundlage, um sich zu verbinden. Manchmal scheint uns die Zeit zu verfliegen beim Zuhören, an anderen Stellen hören wir fast die Sekunden. So erleben wir uns in verschiedenen Facetten.

Wie der Löwenzahn sich wandelt und von ganz unterschiedlichen Seiten zeigt.